Unsere

Leistungen

Leistungen  

Gesundheitliche Versorgungsplanung nach § 132g SGB V  

Die Heimstatt St. Barbara e. V. unterstützt pflege- und betreuungsbedürftige Menschen darin, ihr Leben trotz Beeinträchtigungen soweit wie möglich selbstbestimmt und nach ihren eigenen Bedürfnissen und den Eigenschaften ihrer Persönlichkeit zu leben – und dies auch bis zum Lebensende.

Die Unterstützung bezieht die Bedürfnisse und Anliegen der Bezugspersonen ausdrücklich mit ein.

Die Selbstbestimmung soll Ermutigung sein, allein oder durch Hilfestellungen eigene Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen, eigene Kräfte und Kompetenzen zu entdecken oder anzunehmen. Hierbei ist es von besonderer Bedeutung, dass selbst erarbeitete Lösungen und entdeckte Talente als eigene Wertschätzung erfahren werden.

Die Heimstatt St. Barbara e. V. möchte Sie in Ihrem Bemühen unterstützen und begleiten, Fragen der letzten Lebenszeit zu besprechen und zu regeln. Sie sollen hier ein persönliches und individuelles Angebot erhalten.

 

  • Welche Vorstellung habe ich, wie ich am Lebensende gepflegt und begleitet werden möchte?
  • Welche Wünsche habe ich an meine Begleitperson und an meine Familie?
  • Wie kann ich meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht formulieren und regeln?
  • Welche seelsorglichen Wünsche habe ich?
  • Wie wünsche ich in einem medizinischen Notfall behandelt zu werden?
  • Welche Möglichkeiten der Schmerztherapie gibt es für mich?

Fragen wie diese, aber sicherlich noch weitere können Sie innerhalb eines Beratungsprozesses klären.

 

Sie können nun frühzeitig Vorsorge treffen und für Sie wichtige Entscheidungen regeln.

Die qualifizierten Beraterinnen der Gesundheitlichen Versorgungsplanung stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Das Angebot ist freiwillig und unentgeltlich.

Bewohner und Angehörige aus den Einrichtungen der Heimstatt St. Barbara e. V. können bei Interesse gerne und unverbindlich Kontakt aufnehmen.

Ursula Sieg               02 03 / 9 91 55 – 80 51      u.sieg@heimstatt-stbarbara.de

Gerne können Sie sich auch an die Pflegedienstleitungen oder Wohnbereichsleitungen wenden. Ihr Anliegen wird umgehend an die Beraterinnen weitergegeben.

Sozialer Dienst  

Die Sozialen Dienste möchte Ihnen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Elisabeth Groß Haus und dem Altenheim St. Barbara Begleitung beim Einzug und besondere Zuwendung beim Eingewöhnen geben. Ziel der Arbeit der Sozialen Dienste ist es, Sie darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes, möglichst hohes Maß an Wohlbefinden und Lebensqualität im Altenheim St. Barbara und im Elisabeth Groß Haus zu erlangen bzw. zu erhalten. Hierzu stehen Ihnen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Anteilnahme, Begleitung, Beratung, Betreuung, Motivation und/oder Unterstützung zur Seite.

Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsfürsorge wie z. B. Musik- und Singkreise, Sitztanz und Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Kreativrunden, Erzählrunden, Vorlesen, Kino, Hundebesuchsdienst, Spiele- und Rätselrunden gehören ebenso dazu.

Bei Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungs- und Schuhkauf sind wir Ihnen gerne behilflich.

Termine und Veranstaltungen werden im Wochenplan veröffentlicht. Gemeinsame Feste und Feiern und auch Ausflüge in der näheren Umgebung runden unser Angebot ab.

Gute Kontakte pflegen wir auch zu unseren ortsansässigen Kirchengemeinden, Kindergärten und Vereinen, die durch ihre Ideen und Besuche oft den Alltag der Hausgemeinschaft auflockern und bereichern. Viele liebe Menschen bieten Zeit zum Zuhören und zum Erzählen an oder unterstützen uns bei Festen und Ausflügen.

Und auch IHRE Mithilfe ist uns immer wichtig und willkommen!

 

Essen und Genießen  

In der hauseigenen Küche werden täglich die Mahlzeiten frisch zubereitet. Der Speiseplan wird nach saisonalen, regionalen und altersgerechten Gesichtspunkten erstellt, dabei werden die Wünsche unserer Bewohner gerne berücksichtigt. Auf Unverträglichkeiten und spezielle Vorlieben wird eingegangen und auf Wunsch ein alternatives Angebot bereitgestellt. Ein reichhaltiges Getränkeangebot ist bei uns im Verpflegungspreis enthalten.

Während das Frühstück und Abendessen in Büfettform serviert wird, steht Ihnen zum Mittagsessen eine Auswahl unterschiedlicher Menüs zur Verfügung, so dass Sie sich jeden Tag auf einen Gaumenschmaus freuen können.

Als besonderes Event finden zweimal jährlich Spezialitätenwochen statt.

 

 

Caféterien  

Ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchensortiment in unseren Cafés  "Glück Auf" im Altenheim St. Barbara und "Kaffee Klatsch" im Elisabeth Groß Haus runden das Angebot ab. Treffen Sie sich hier in gemütlicher Atmosphäre mit Ihrer Familie, mit Freunden oder mit Nachbarn und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag.

Haustechnik  

Unsere Haustechniker und das Team der Haustechnik sind Ihnen beim Einzug und bei der Gestaltung des Zimmers gerne behilflich. Sie sind ebenso Ansprechpartner für die Heimbewohner und erledigen anfallende Reparaturen so schnell wie möglich.

Neben den vielseitigen Aufgaben kümmert sich die Haustechnik auch um die Gartengestaltung und die Tiergehege, damit die Hausbewohner bei ihren Spaziergängen durch den Garten Freude haben, Sitzgelegenheiten vorfinden und gefahrlos die Wege begehen können.

 

Seelsorge  

In den Einrichtungen und Maßnahmen der Heimstatt St. Barbara e. V. sollen Sie sich aufgehoben, geborgen und begleitet fühlen.

Sie sind nicht allein! Wir begleiten Sie - sofern Sie es wünschen.

Wir haben Zeit für Sie in den Stunden, in denen Sie die seeolsorgliche  Begleitung wünschen. 

Mit unterschiedlichen Angeboten und Hilfestellungen - unabhängig jedweder Konfession, Religion oder Weltanschauung - möchten wir mit Ihnen einen gemeinsamen Weg in der Stärkung durch den Glauben suchen.

In den Kapellen des Altenheims St. Barbara, des Elisabeth Groß Hauses und im Gemeinschaftsraum des Hildegard Bienen Hauses haben Sie die Möglichkeit der Teilnahme an Gottesdiensten.

Das Sakrament der Krankensalbung ist eine Glaubensstärkung in schwerer Stunde. Sprechen Sie uns an, wenn Sie den Empfang der Krankensalbung wünschen.

 

Reinigung und Wäscheversorgung  

Unser Team der Hausreinigung besteht aus erfahrenen Mitarbeitern, die den Umgang mit pflegedürftigen und dementen Menschen kennen.

 

Die maschinenwaschbare Wäsche der Hausbewohner und Hausbewohnerinnen wird außer Haus gewaschen. Die schrankfertige Wäsche steht Ihnen schon nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung.

 

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hausreinigung und der Wäscherei stehen Ihnen jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

 

Sonstiges (Fußpflege, Friseur)  

Die medizinische Fußpflege kommt regelmäßig ins Haus, denn Fußpflege ist kein Luxus.

Haut, Muskeln und Nägel unserer Füße sind altersbedingten Veränderungen ausgesetzt.

Eine regelmäßige, medizinische Behandlung ist eine gute Vorsorge und kann viele Beschwerden lindern.

 

In unseren Friseursalons im Altenheim St. Barbara und im Elisabeth Groß Haus besteht die Möglichkeit, sich verwöhnen zu lassen.

Sämtliche üblichen Leistungen wie z. B. Dauerwelle oder Haare färben werden auch hier angeboten.